(zie voor Nederlands onderaan)
Dieser Blog widmet sich dem europäischen Freiheitsgedanken. Umso stärker wirken aktuelle Momente auch auf die Mitwirkenden und Teilnehmenden der bisherigen Aktionen im Rahmen von Voorvrijheid/FürFreiheit. Umso wichtiger ist aber auch die Auseinandersetzung mit diesem Blog und den zahlreichen Veranstaltungen, Workshops und deren Ergebnissen! Denn anhand der deutsch-niederländischen Auseinandersetzung mit den Themen „Freiheit“, „Erinnern“ und „Gedenken“ ist eines mehr als deutlich geworden: Wir alle, die Köpfe, die auf diesen Seiten so häufig schreiben, die deutschen und niederländischen Organisatoren der Veranstaltung und vor allem die beteiligten Jugendlichen teilen die europäische Idee und die damit verbundenen Werte. Und diese fangen bei dem Wort Freiheit erst an!
Wie komplex die Auseinandersetzung mit dem freiheitlichen Wertesystem unserer europäischen Gesellschaft ist – im positiven Sinne – zeigen unsere filmischen Ergebnisse der Zusammenarbeit von jungen Niederländern und Deutschen. Denn schon vor der eigentlichen Realisierung von Interviews, vor dem Schneiden und Bearbeiten mussten sich die Jugendlichen selbst darüber bewusst werden, welchen Aspekt von Freiheit sie eigentlich in den Mittelpunkt ihres kurzen Beitrags stellen wollen – eine Aufgabe, über die man dann plötzlich die komplette Bandbreite begreift – und die letztlich auch in der Umsetzung ihre Spuren hinterlässt…
Dieser kurzen Filme sind die Ergebnisse des Videoworkshops in Köln im Rahmen der Aktivitäten der Deutsch-Niederländischen Kooperationen 2015 „voor vrijheid/für Freiheit“. Unter den Aspekten „Was bedeutet Freiheit heute und was vor 70 Jahren?“ fanden sich vom 24. bis 26. Juli deutsche und niederländische junge Menschen, um das Handwerk des Filmens und eben die Bedeutung von Freiheit näher zu betrachten.
Die weiteren Ergebnisse finden sich demnächst unter diesem Vimeo-Kanal sowie auf „voorvrijheid.eu“
„freedom of education“ – one result of the video-workshop „für Freiheit“ in cologne / by Vera Huijberts and Patrick Karg from Pressenetzwerk für Jugendthemen on Vimeo.
„travel freedom“ – one result of the video-workshop „für Freiheit“ in cologne / by Amber Spek and Svenja Rennebaum from Pressenetzwerk für Jugendthemen on Vimeo.
„Freedom of Choice“ – one result of the video-workshop „für Freiheit“ in cologne / by Ariane Kleijwegt and Carmen Rivadeneira from Pressenetzwerk für Jugendthemen on Vimeo.
„freedom of speech“ – one result of the video-workshop „für Freiheit“ in cologne / by Daisy Koopmannschap and Robin Phoelich from Pressenetzwerk für Jugendthemen on Vimeo.
Dit blog is gewijd aan de Europese vrijheidsgedachte. Daardoor hebben de actuele gebeurtenissen ook invloed op de medewerkers en deelnemers van de activiteiten in het kader van Voorvrijheid/FürFreiheit! En het toont aan hoe belangrijk het is je bezig te houden met de onderwerpen die op dit blog en bij de activiteiten van Voorvrijheid/FürFreiheit aan de orde komen! Want door de manier waarop Nederlanders en Duitsers in dit project zich met de thema’s ‘vrijheid’, ‘herinneren’ en ‘herdenken’ hebben beziggehouden, is een ding nog eens duidelijk geworden: iedereen die op dit blog regelmatig schrijft, de Duitse en de Nederlandse organisaties en vooral de deelnemende jongeren delen het Europese idee en de daarmee verbonden waarden. En die beginnen met het woord vrijheid pas!
Hoe complex het is je bezig te houden met begrippen als vrijheid en de waarden van onze Europese maatschappij – in positieve zin – laten de films zien die Nederlandse en Duitse jongeren samen hebben gemaakt. Voordat ze de films gingen maken, interviews hielden en beelden draaiden en bewerkten, moesten de jongeren zelf nadenken over wel aspect van de vrijheid ze in hun film centraal wilden stellen. Daardoor werd de complexiteit van het begrip vrijheid plotseling duidelijk. Dat zie je ook terug in hun films.
Deze korte films zijn het resultaat van de videoworkshops in Keulen in het kader van het Nederlands-Duitse samenwerkingsproject Voorvrijheid/FürFreiheit. Met de vraag: ‘wat betekent vrijheid vandaag en wat betekende het 70 jaar geleden?’ kwamen Duitse en Nederlandse jongeren van 24 tot en met 26 juli samen, leerden films maken en dachten na over vrijheid.