Agenda zur „Freiheit“

All das ist „Voor Vrijheid – für Freiheit“:

Im Mai begann der erste Teil des Studienprogramms zum Zweiten Weltkrieg aus pluriformer Perspektive. Vom 2. bis 5. Mai erkundeten deutsche und niederländische Multiplikatoren von Museen in beiden Ländern Möglichkeiten der Geschichtsvermittlung in den Niederlanden. Der zweite Teil wird im November in Deutschland stattfinden (Infos dazu folgen)

plakat_freiheitAm 16. Juni folgt ein Diskussionsabend im Haus der Niederlande in Münster: Hier informieren…

„Was bedeutet Freiheit heute? Wie reagieren wir auf aktuelle Bedrohungen? Gibt es unterschiedliche Akzente des Freiheitsverständnisses in Deutschland und in den Niederlanden? In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Niederländischen Forum, das in Kooperation mit den Außenministerien beider Länder regelmäßig Tagungen zu aktuellen Themen organisiert, und der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen veranstaltet das Zentrum für Niederlande-Studien einen Diskussionsabend zum Thema „Freiheit“ mit u. a. Dr. Angelica Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a. D., und Prof. Dr. Jan Peter Balkenende, Ministerpräsident der Niederlande a. D.“ Weiterlesen Agenda zur „Freiheit“